0

 

Schulungen

Prozesskennzahlen

Qualität und Leistung systematisch steigern!

Grundlegende Prozessanalysen, detaillierte Ablaufbeschreibungen und die Definition von Prozesskennzahlen
sind mit hohem Aufwand verbunden.
Aber: Sie können nur optimieren, was Sie messen können!
Erfahren Sie in diesem Seminar, wie Sie Ihr anspruchsvolles Projekt zur Prozessanalyse und -dokumentation Schritt für Schritt erfolgreich verwirklichen. Lernen Sie, mit aussagekräftigen Kennzahlen Ihre Prozessleistung und -qualität zu messen und zu steuern. Decken Sie darüber hinaus Risiken in Ihren Prozessen gezielt auf.

Erfahren Sie am ersten Seminartag, wie Sie:
■ Verantwortlichkeiten, Zeit und Ressourcen im Projekt zur Prozessanalyse erfolgreich planen.
■ die Prozesslandschaft Ihres Unternehmens übersichtlich dokumentieren.
■ Prozesskosten kalkulieren und analysieren.
■ Potenziale zur Prozess- und Schnittstellenoptimierung aufdecken und nutzen.
■ Prozessrisiken identifizieren und steuern.

Am zweiten Seminartag erhalten Sie einen praxisorientierten Leitfaden, um
■ Ihre maßgeblichen Prozessziele festzulegen.
■ leistungsbestimmende Top-Kennzahlen für Ihre Prozesse zu definieren.
■ Ihre Kennzahlen in ausgewogene Kennzahlensysteme zu integrieren.
■ durch kontinuierliche Messung und Bewertung Ihrer Kennzahlen die Prozessleistung zu steuern.

Termine:
6. und 7. März 2008 in Köln
14. und 15. April 2008 in Frankfurt/M.
19. und 20. Mai 2008 in München

Zielgruppe:
Diese Veranstaltung richtet sich an prozessverantwortliche Fach- und Führungskräfte der Bereiche Prozessmanagement, Organisation, Qualität, Controlling sowie Unternehmensplanung und -entwicklung. Darüber hinaus sprechen wir Produktions- und Projektleiter, IT- und Change-Manager sowie interessierte Unternehmensberater an.

Preise:
Die Teilnahmegebühr für das zweitägige Seminar beträgt inkl. Mittagessen, Erfrischungsgetränken, Get-Together und der Dokumentation 1.695,- Euro.

>> Flyer zum Download (145 KB)

 

Schulungen

Qualitätsabteilungen im Wandel

Steuern Sie das operative Qualitätsmanagement dezentral in Ihren Abteilungen!

Nutzen Sie das zweitägige Seminar, um alte Organisationsformen aufzubrechen und mit neuen Strukturen
das Qualitätsmanagement zum zentralen Thema für alle Unternehmensbereiche zu machen!
Finden Sie den optimalen Mix aus zentralem und dezentralem QM!

Die Themen der zwei Tage im Überblick
■ Anforderungen an ein bereichsorientiertes QM-System - Ziele, Reifegrad und Standards
■ Neue Rolle für den zentralen Qualitätsmanager - Strategisches QM statt operative Qualitätssicherung
■ Qualitätsregelkreis - Qualitätskontrolle durch bereichsübergreifende Steuerungsteams
■ Qualitätskultur - Jeder ist für die Qualität im Unternehmen verantwortlich!
■ Abteilungsbezogenes Qualitätsmanagement - Die 10 Schlüsselfaktoren für nachhaltigen Erfolg
■ Management und Führung - Welche QM-Aufgaben lassen sich an die Mitarbeiter delegieren?

Zielgruppe:
Diese Veranstaltung richtet sich an Fach- und Führungskräfte der Bereiche Qualitätsmanagement, -planung, -steuerung, -sicherung, Total Quality Management, KVP, Unternehmensorganisation und -strategie. Ferner sind Mitarbeiter aus den Bereichen Produktion, Entwicklung, Einkauf, Vertrieb eingeladen, die für die Qualität Ihrer
Abteilung verantwortlich sind, sowie Werks- und Betriebsleiter,
Mitglieder des Vorstandes und der Geschäftsführung.

 

Termine:
7. und 8. Mai 2008 in Düsseldorf
2. und 3. Juni 2008 in Frankfurt am Main
9. und 10. Juli 2008 in München

Preise:
Die Teilnahmegebühr für das zweitägige Seminar beträgt inkl. Mittagessen, Erfrischungsgetränken, Get-Together und der Dokumentation 1.745,- Euro.

>> Flyer zum Download (145 KB)